Ratgeber rechtliche Betreuung

Wissen. Orientierung. Sicherheit.

In unserem Ratgeber finden Sie verständliche und praxisnahe Informationen rund um die rechtliche Betreuung. Ob Grundlagen, konkrete Aufgabenkreise oder besondere Situationen – hier erklären wir, was Betreuer:innen leisten, wo ihre Grenzen liegen und wie das Betreuungsrecht Betroffene und Angehörige schützt.

Taschengeldkonten in der rechtlichen Betreuung – warum eine klare Geldaufteilung sinnvoll ist
Praxis & Zusammenarbeit Mirco Thomanek Praxis & Zusammenarbeit Mirco Thomanek

Taschengeldkonten in der rechtlichen Betreuung – warum eine klare Geldaufteilung sinnvoll ist

Taschengeldkonten schaffen Sicherheit und Selbstbestimmung zugleich.
Fixkosten wie Miete und Strom bleiben geschützt, während die betreute Person über einen festen Betrag frei verfügen kann. So wird Verschuldung vermieden, Eigenständigkeit gefördert und die Geldverwaltung transparent gestaltet.

Weiterlesen
Aufenthaltsbestimmung in der rechtlichen Betreuung – was bedeutet das?
Aufgabenkreise der Betreuung Mirco Thomanek Aufgabenkreise der Betreuung Mirco Thomanek

Aufenthaltsbestimmung in der rechtlichen Betreuung – was bedeutet das?

Die Aufenthaltsbestimmung regelt, wo eine betreute Person wohnen darf oder soll – etwa Wohnung, Pflegeeinrichtung oder Klinik.
Sie wird nur angeordnet, wenn die betroffene Person diese Entscheidung nicht mehr selbst treffen kann. Freiheitsentziehende Maßnahmen sind dabei nur mit gerichtlicher Genehmigung zulässig. Ziel bleibt immer: Sicherheit schaffen und Selbstbestimmung wahren.

Weiterlesen
Rechtliche Betreuung – Was ein Betreuer nicht tut
Rechte & Grenzen Mirco Thomanek Rechte & Grenzen Mirco Thomanek

Rechtliche Betreuung – Was ein Betreuer nicht tut

Ein rechtlicher Betreuer kontrolliert nicht das gesamte Leben der betreuten Person.
Er übernimmt keine Alltagsaufgaben, überwacht nicht das Privatleben und trifft keine Entscheidungen gegen den Willen des Betroffenen. Betreuung bedeutet rechtliche Unterstützung in klar definierten Bereichen – nicht Entmündigung, sondern Hilfe zur Selbstbestimmung.

Weiterlesen
Rechtliche Betreuung – Hilfe und Orientierung im Alltag
Grundlagen der rechtlichen Betreuung Mirco Thomanek Grundlagen der rechtlichen Betreuung Mirco Thomanek

Rechtliche Betreuung – Hilfe und Orientierung im Alltag

Rechtliche Betreuung bedeutet Unterstützung – nicht den Entzug von Rechten.
Sie hilft Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr vollständig selbst regeln können, in Bereichen wie Finanzen, Gesundheit oder Wohnen. Ziel ist immer, Selbstbestimmung zu wahren, Angehörige zu entlasten und Orientierung sowie Sicherheit im Alltag zu schaffen.

Weiterlesen